Zum Inhalt springen

Mittelverreibung

Arzneiverreibung


Von der Pflanze zum Arzneimittel

In einer Verreibung stellen Sie von Hand ein eigenes Arzneimittel her und treten mit der Energie des Arzneimittels in Kontakt.

Das Vorgehen ist sehr einfach und für jedermann machbar. In einem Porzellanmörser verreiben wir die Pflanze mit Milchzucker. Dabei folgen wir dem genauen Ablauf der Homöopathievorgaben. Auf jede Stunde schweigende Tätigkeit folgt eine kurze Runde, in der wir unsere Erfahrungen austauschen. Wir teilen Empfindungen, Emotionen, Bilder und Impulse mit der Gruppe.
Idealerweise entstehen vier Zyklen, das heisst vier mal eine Stunde Verreiben mit anschliessendem Feedback.

Während des Verreibens entfaltet sich das Wirkspektrum der Heilpflanze oder der Substanz. Wir erfahren die Heilkraft an Körper und Gemüt. So fügen wir durch unsere Erfahrungen das Arzneibild wie in einem Puzzle zusammen.

Verreibungen können alle Menschen durchführen, es braucht weder Vorkenntnisse noch besondere Fähigkeiten. Wer neugierig und offen ist, taucht in eine neue Sinneswahrnehmung ein.

Verreibungen bieten sich an für praktizierende Homöopath*innen oder solche in Ausbildung, für Interessierte an einem spezifischen Mittel wie zum Beispiel Plazenta, Schokolade, Wacholder, Muttermilch und unzählige mehr.

Für die Organisation einer Gruppe nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Ich freue mich über dynamische Prozesse!

 

Wie entstehen diese ominösen Globulis?

Was ist eigentlich eine C-Potenz oder D-Potenz?